Coaching für Angehörige

Ein Angehöriger, der hilfsbedürftig ist, stellt das Leben vor viele Herausforderungen. Praktische Fragen sind zu lösen, aber auch sehr emotionale: Wie kann man für einen geliebten Menschen da sein, ohne eigene Aufgaben und Bedürfnisse zu vernachlässigen? Wie umgehen mit Gefühlen wie Ärger, Wut, Frustration? Wie lässt sich diese schwierige Lebensphase sinnvoll, sogar schön gestalten? Coaching ist ein bewährter Weg, der Ihnen dabei helfen kann.

Coaching ist eine professionelle Begleitung auf Zeit, die Ihnen hilft, Ihre eigenen Antworten auf ganz persönliche Fragen zu finden. Sie vereint Konzepte aus Psychologie, Sport, Betriebswirtschaft, Organisationsentwicklung und Spiritualität und ist etwas anderes als ein Gespräch mit Freunden oder Verwandten, um „einen Rat“ zu bekommen. Coaching kann Ihnen als Angehöriger helfen, sich selbst wieder zu stärken und Probleme besser zu lösen.

Mit Coaching verändern sich entscheidende Dinge:

  • Sie stellen Ihre eigenen Bedürfnisse nicht mehr komplett hinten an oder halten sie weiter im Ungefähren („wenn es mal wieder besser geht“), sondern beginnen aktiv daran, auch für sich zu sorgen.
  • Sie lassen sich nicht mehr von früheren Enttäuschungen, der aktuellen Situation oder den praktischen Hindernissen, die Sie vor sich sehen, abhalten, auch wieder etwas für sich zu tun.
  • Sie setzen sich klare Ziele und gestalten auch diese Phase, unternehmen die notwendigen praktischen Schritte und kommunizieren kraftvoll, klar und nach Ihren Bedürfnissen.
  • Sie erkennen und beseitigen die Hindernisse, die Sie bisher blockiert haben. Das beinhaltet Erkenntnisse über Sie selbst und das Potential in Ihnen.

Wie hilfreich Coaching für Ihre ganz persönliche Situation ist und welche Umfang (Zahl an Sitzungen) sinnvoll sein könnte, besprechen wir am besten in einem unverbindlichen Vorgespräch (30 Minuten). Kontaktieren Sie mich hier für Ihren Termin. Sowohl das Vorgespräch wie auch die späteren Coaching-Sitzungen sind selbstverständlich komplett vertraulich.